Anarchismus

V 20: Grosche, M. - Anarchismus & Revolution
In diesem Buch setzt sich Mona Grosche mit den anarchistischen Klassikern Proudhon, Bakunin und Kropotkin und deren Revolutionsbegriff auseinander.

V 26: Erich Mühsam - Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat
1932 erschien die Erstausgabe der 'Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?'

V 36: F. Fernández - Anarchismus auf Kuba
Die Geschichte der anarchistischen Bewegung auf Kuba bis zur heutigen Zeit.

V 57: Emma Goldman - Aufsätze 1
Die erste Broschüre einer zukünftigen Emma Goldman-Reihe, mit einem Vorwort von Hans Ulrich Grunder. (52 Seiten)

V 64: Emma Goldman - Aufsätze 2
Inhalt: Der Anarchismus und seine wirkliche Bedeutung ° Sozialismus: Gefangen in der Falle der Politik ° Syndikalismus - Theorie und Praxis ° Die Russische Revolution und das autoritäre Prinzip.

V 71: Emma Goldman Aufsätze 3
68 Seiten, die letzte Ausgabe unserer kleinen Goldman-Reihe

V 79: Josef Peukert - Gerechtigkeit in der Anarchie
Mit einer Einleitung von Philippe Kellermann zur Person Josef Peukerts.

V 84: Errico Malatesta | Saverio Merlino - Parlamentarismusdiskussion (1897)
60 Seiten, mit einleitenden Bemerkungen von Philippe Kellermann.

V 86: Conrad Froehlich - Der Weg zur Freiheit (1891)
„Was ist die heutige und vergangene ‚Justiz‘?
32 Seiten, mit einleitenden Bemerkungen von Philippe Kellermann.

V 87: Gerhard Wartenberg - Vergleichende Revolutionsgeschichte
Das Problem der Übergangsperiode (1928).
32 Seiten, mit einleitenden Bemerkungen von Philippe Kellermann.

V 89: Vier Moskauer Anarchisten - Die russische Revolution
Die russische Revolution und die Kommunistische Partei (1921). 68 Seiten, Juni 2017.

V 91: Volin - Briefe über Erlebnisse in Russland (1922)
edition philippe. 76 Seiten, mit einem Vorwort von Philippe Kellermann.

V 92: RBH - Was ist eigentlich Anarchismus?
Eine Einführung in die Grundgedanken des Anarchismus. 52 Seiten. Reprint, Revolutionsbräuhaus Wien (irgendwann in den 80er Jahren formuliert).

V 95: George Woodcock - Traditionen der Freiheit
Essays zur libertären Transformation der Gesellschaft.
120 Seiten. ISBN 978-3-9817138-5-5

V 98: Peggy Kornegger - Der Anarchismus und seine Verbindung zum Feminismus
32 Seiten. Ein Grundsatztext des Anarchafeminismus.