B568: Dario Azzellini (Hrsg.) - Mehr als Arbeitskampf!

16,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1 Woche


Produktbeschreibung

Workers weltweit gegen Autoritarismus, Faschismus und Diktatur.
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung

248 Seiten, 2021

Der Autoritarismus ist weltweit auf dem Vormarsch. Donald Trump, Recep Erdoğan, Jair Bolsonaro, Viktor Orbán und viele andere Regierungschefs verdeutlichen das. In Lateinamerika gehört Putschen wieder zur Normalität und wird, genauso wie in Ägypten, international akzeptiert. In mehreren arabischen Ländern wurden Krisenproteste im Zuge der Krise ab 2008 mit enormer Gewalt unterdrückt. Massive Gewalt gegen Protestierende wird aber zum Beispiel auch in Frankreich oder den USA angewandt. Krisenfolgen werden repressiv nach unten abgewälzt und die Umverteilung nach oben schreitet voran.

Überall in der Welt wird gestreikt, auch während der Corona-Pandemie, nicht nur, um bessere Arbeitsbedingungen zu erkämpfen. Streiks sind auch ein Mittel, um sich gegen Faschismus und soziale Ungleichheit zu verbünden und für demokratische Prozesse einzutreten.

Insgesamt 34 Autor:innen berichten aus aller Welt: davon, wie autoritäre Systeme immer wieder versucht haben, Gewerkschaftsarbeit zu unterbinden, aber auch von der Schlagkraft außergewerkschaftlicher Organisierungen.

Es geht um neuen Klassenfeminismus und Arbeitskämpfe während der Covid-19-Pandemie sowie um Geschichten aus Argentinien, Chile, Kolumbien, Brasilien, USA, Südafrika, Tunesien, Ägypten, Portugal und seinen ehemaligen afrikanischen Kolonien, Südkorea, Japan, Indien, Indonesien, Philippinen, Iran, Israel, Libanon, Irak, Bosnien und Herzegowina, Russland, Spanien, Groß­britannien, Frankreich, DDR und Bundesrepublik Deutschland.

Diesen Artikel haben wir am 29.07.2021 in unseren Katalog aufgenommen.