Comix

B1082: Brad Evans, Sean Michael Wilson - Kritik der Gewalt
Eine illustrierte Geschichte radikalen Denkens
März 2017.136 Seiten

B1094: Ryszard Dabrowski - Likwidator in Spanien 1937
Abgedrehter Comic Spanien 1937. Aus dem Polnischen von Gosia Foremna.
64 Seiten. März 2017

B1160: Golo: B. Traven. Porträt eines berühmten Unbekannten
144 Seiten , vierfarbig , Fadenheftung , Hardcover

B147: Tardi/Vautrin - Die Macht des Volkes Bd.IV/ Das Vermächtnis der Ruinen
Gebunden, 80 Seiten

B252: Claire Fauvel - Phoolan Devi. Königin der Banditen
22 • 30 cm | Hardcover
226 Seiten
Neuerscheinung - Juni 2020

B544: Findus, T. Bewernitz - Kleine Geschichte der Krisenrevolten
Ein schwarz-roter Leitfaden.
Comic, September 2014. 92 Seiten.

B665: Gord Hill - Antikapitalistischer Widerstand
Comic übersetzt von Katja Cronauer. 96 Seiten

B995: Ansgar Lorenz, Reiner Ruffing - Friedrich Nietzsche
Comic, DINA4 Format, 94 Seiten. Aus der Reihe 'Philosophie für Einsteiger'.Wer kennt ihn nicht, halb Denkerstirn, halb Schnäuzer? Friedrich Nietzsche, das enfant terrible der Philosophie, Schmerzensmann des 19. Jahrhunderts, sein bester Autor. Er lehrte uns, mit dem Hammer zu philosophieren, klärte die Sache mit Gott und verlor dann den Verstand. Und schenkte der Welt einige unvergessene Texte.

B996: Ansgar Lorenz, Reiner Ruffing - Karl Marx
Comic, DINA4 Format, 84 Seiten. Aus der Reihe 'Philosophie für Einsteiger'.Marx ist wohl niemals aus der Mode gekommen, heute ist er wieder allgegenwärtig. Politiker, Philosophen, Wissenschaftler, Revolutionäre - alle beziehen sie sich auf den großen Denker des 19. Jahrhunderts. Das erstaunliche dabei: Marx scheint trotz der historischen Distanz aktueller denn je. In Zeiten von Wirtschaftskrise, Globalisierung und ausgeprägtem Kapitalismus lohnt es sich, seine Theorien einer immer neuen Lektüre zu unterziehen.

B997: Ansgar Lorenz, Reiner Ruffing - Michel Foucault
Comic, DINA4 Format, 82 Seiten. Aus der Reihe 'Philosophie für Einsteiger'.Diskurs? Dispositiv? Biomacht? Ethik des Selbst? Woher kommen diese Begriffe, die seit längerem in aller Munde sind, die aber nur Eingeweihte verstehen? Sie stammen von einem der populärsten Philosophen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: von Michel Foucault.

B998: Ansgar Lorenz, Reiner Ruffing - Theodor W. Adorno
Comic, DINA4 Format, 94 Seiten. Aus der Reihe 'Philosophie für Einsteiger'Adorno ist der einflussreichste Philosoph und Soziologe der Nachkriegszeit. M. Horkheimer schrieb einmal über ihn:»Wenn für einen heute lebenden, geistig produktiven Menschen der Begriff des Genies angemessen ist, so für Theodor W. Adorno.«