Gesellschaftskritik

B409: G.Hanloser (Hg.) - Deutschland.Kritik
März 2015.368 Seiten.
Deutschland scheint geläutert vor seiner Geschichte zu stehen: man gedenkt routiniert der Vergangenheit, spricht sich staatsoffiziell gegen Antisemitismus aus, preist sich, Lehren aus der jüngsten Vergangenheit gezogen zu haben. Die Deutschen – ein Volk der Gutmenschen?

B481: W. Ruf - Der Islam - Schrecken des Abendlands
Wie sich der Westen sein Feindbild konstruiert.
Erschienen im März 2012, 129 Seiten|

B512: Amanda Leduc - Entstellt
Über Märchen, Behinderung und Teilhabe. 288 Seiten. März 2021.

B560: Drehli Robnik (Hg.) - Klassen sehen

B564: Hans-Christian Dany - Speed. Eine Gesellschaft auf Droge
Eine Gesellschaft auf Droge.Broschur, 192 Seiten. Neuauflage August 2012

B579: Verschiedene Autoren (Hg) - Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des autoritären Charakters
Broschur, 424 Seiten.

B586: Guggenberger, B. - Sein oder Design
*Im Supermarkt der Lebenswelten* Eine aufklärerische Polemik wider den Zeitgeist der Standpunkt- und Inhaltslosigkeit.

B719: D. Boyd - Rolling Thunder

B814: S. Kaufmann / I. Stützle - Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre
Thomas Pikettys »Das Kapital im 21. Jahrhundert« – Einführung, Debatte, Kritik.
112 Seiten, 13 Abbildungen
Paperback, 10,5 x 14,8 cm
Oktober 2014

B914: Hendrik Wallat - Fundamente der Subversion
September 2015.344 Seiten

B925: Georg Seeßlen - Coronakontrolle
oder: Nach der Krise ist vor der Katastrophe
184 Seiten. September 2020

B931: R. Wallace - Was COVID-19 mit der ökologischen Krise, dem Raubbau an der Natur und dem Agrobusiness zu tun hat
2. Auflage 2021. 207 Seiten

B962: Jörn Klare - Was bin ich wert? Eine Preisermittlung
274 Seiten. »Was bin ich wert?«: Mit dieser Frage hat sich Jörn Klare auf eine sehr persönliche Recherchereise ins Reich der Menschenwertberechner gemacht. Sie führt ihn auf Ämter und ins Gefängnis, zu Politikern und Philosophen, zu Ärzten und Gesundheitsökonomen, aber auch zu seiner kleinen Tochter (...)

V 21: Bookchin, M. - Wir sind dem blinden Prozeß der Evolution nicht ausgeliefert
M. Bookchin plaudert über den Kommunismus, Anarchismus und Biozentrismus.

V 33: Hanloser G. - Kritik des Kapitals
Ein guter und leicht verständlicher Einstiegstext in die jüngere Geschichte der Linken in Deutschland.
