Produktbeschreibung
Warum weinen wir im Kino? Wie geht man am besten mit zerstörerischen Gefühlen wie Eifersucht um? Obwohl Gefühle unser ganzes Leben durchziehen, wurden ihre Natur, ihre Ursachen und ihre Wirkung erst in letzter Zeit von Sozialwissenschaftlern und Philosophen untersucht. Doch trotz des steigenden wissenschaftlichen Interesses an diesem Thema reichen die empirischen Ergebnisse immer noch nicht an unser intuitives Wissen heran.
Aaron Ben-Zeev unternimmt eine vorsichtige Suche nach allgemeingültigen Mustern im urzeitlichen Dschungel der Gefühle. Sein Stil ist leicht verständlich und einladend, dabei stützt er sich auf eine Vielzahl theoretischer Ansätze und wissenschaftlicher Quellen: eine schlüssige Bilanz der Gefühle in all ihrer Subtilität, erläutert anhand zahlreicher Beispiele des täglichen Lebens.
Im ersten Teil betrachtet Ben Ze'ev die typischen Charakteristika und Bestandteile der Emotionen, die Unterschiede zwischen Gefühlen und anderen affektiven Formen, er behandelt zentrale Themen wie emotionale Intelligenz, geregelte Emotionen, Emotion und Moralität. Der zweite Teil beschäftigt sich mit einzelnen Gefühlen: Neid, Eifersucht, Schadenfreude, Mitgefühl, Mitleid, Ärger, Haß, Abscheu, Liebe, Lust, sexuelles Begehren, Glück, Traurigkeit, Stolz, Bedauern und Scham.
'Gefühle spielen in unserem Leben eine zentrale Rolle; sie sind von großem Interesse für uns alle. Dennoch gehören Ursache, Beschaffenheit und Konsequenzen der Gefühle in einen Bereich menschlicher Erfahrung, den wir bislang noch kaum verstehen.'
Diesen Artikel haben wir am 09.02.2021 in unseren Katalog aufgenommen.