Theorie.org

B047: W. Beyer - Pazifismus und Antimilitarismus
Pazifismus und Antimilitarismus
1. Auflage 2012. 240 Seiten, kartoniert.

B1024: M .Rude - Antispeziesismus
Die Befreiung von Mensch u. Tier in d. Tierrechtsbewegung und d.Linken.1. Auflage 2013. 204 Seiten, kartoniert

B1029: A. Emanuely - Avantgarde II
Vom Surrealismus bis zu den LettristInnen oder Antikunst und Revolution.
1. Auflage 2017. 230 Seiten.

B1072: Thorsten Mense - Kritik des Nationalismus
Bis heute herrscht in der Linken große Uneinigkeit über Nation und Nationalismus.
2015. 200 Seiten.

B1124: Neupert-Doppler, Alexander (Hg.): Konkrete Utopien. Unsere Alternativen zum Nationalismus
1. Auflage 2018
381 Seiten, kartoniert

B1133: M. Zeiler - Materialistische Staatskritik
Eine Einführung
1. Auflage 2017. 200 Seiten

B116: G.Abl - Kritische Psychologie
Gerald Abls Buch ist ein historischer Streifzug durch wesentliche Leistungen früherer emanzipatorischer Psychologie bis hin zu Konzeption neuerer psychologischer Strömungen mit kritischem Selbstverständnis.

B130: Biene Baumeister Zwi Negator - Situationistische Revolutionstheorie, Vol. 1
Eine Einführung

B162: M.Kellner - Kritik der Religion und Esoterik
Außer sich sein und zu sich kommen

B164: Birkner,M./Foltin R.: (Post) Operaismus
Einführung in die Theorie des (Post)- Operaismus

B178: A.Emanuely - Avantgarde I
Von den anarchistischen Anfängen bis Dada oder wider eine begriffl. Beliebigkeit
1. Auflage 2015.200 Seiten, kartoniert

B288: C. Wimmer - Lumpenproletariat

B395: R.Hoffrogge - Sozialismus und Arbeiterbewegung in Deutschland
Von den Anfängen bis 1914
1. Auflage 2011

B467: H.J. Voß - Geschlecht. Wider die Natürlichkeit
Jahrhunderte lang wandten sich engagierte Frauen – und einige Männer – gegen die Annahme, dass Unwissenheit von Frauen und ihr Ausschluss aus Machtpositionen auf «natürliche» – vorgegebene und unabänderliche – geschlechtliche Unterschiede zurückzuführen sei. Sie kennzeichneten geschlechtliche Unterschiede als Produkt gesellschaftlicher Ungleichbehandlungen. Noch Simone de Beauvoir betonte: «Kein biologisches […] Schicksal bestimmt die Gestalt, die das weibliche Menschenwesen im Schoß der Gesellschaft annimmt.» (Mehr doppelklicken)

B686: T. Schroedter /C. Vetter - Polyamory
Interessante Lektüre für Leute, denen eine monogame Beziehung zu verstaubt ist...und die viel Zeit haben (grins).

B858: Baumeister, B.: Situationistische Revolutionstheorie Vol. 2
Preis inclusive MwSt. Eine Aneignung. Grundzüge der situationistischen Bewegung. Aus der Reihe Theorie.org., Vol. 2