Anarcho-Syndikalismus

B316: A. Souchy - Anarchistischer Sozialismus
Klassiker der Sozialrevolte Bd. 21, erschienen im Juni 2010

B335: Alexandre Elsig - Die Aktionsliga der Bauarbeiter
Der Anarchismus erobert die Genfer Baustellen der Zwischenkriegszeit
Hardcover, 180 Seiten | Mai 2017

B360: Hartmut Rübner - Freiheit und Brot
Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands. Eine Studie zur Geschichte des Anarchosyndikalismus. Hardcover, 317 Seiten, zahlr. Abb.

B371: Was wollen die Lokalisten?

B440: Mümken, J.: Vom Lokalismus zum revolutionären Syndikalismus

B476: A. Förster, H. Marcks (Hg.) - Knecht zweier Herren
Zur Abschaffung der Leiharbeit. 78 Seiten, erschienen 2011

B629: Emile Pouget - Die Revolution ist Alltagssache
Schriften zur Theorie und Praxis des revolutionären Syndikalismus.Übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Michael Halfbrodt

B650: F.F.Ridley - Syndikalismus, Streik und Revolutionäre Aktion in Frankreich

B651: Verschiedene AutorInnen - Anarchismus und Syndikalismus Textesammlung
Wieder lieferbar.
Dieses 90 Seiten starke Heft umfasst 15 theoretische und historische Texte rund um den Anarcho-Syndikalismus.

B678: H. Döhring - Mutige Kämpfergestalten
Syndikalismus in Schlesien 1918 bis 1930. März 2012, 120 Seiten

B751: M. Veith - Militant!
Mai 2015. 296 Seiten.
Stefan Gheorghiu und die revolutionäre Arbeiterbewegung Rumäniens

B757: H. Döhring (Hg.) - Fritz Oerter: Texte gegen Krieg und Reaktion
Reihe: Kapital braucht Kriege - Wir nicht! AnarchistInnen und SyndikalistInnen im I. Weltkrieg. Band 4. 174 Seiten.

B817: J. Mümken: Anarchosyndikalismus an der Fulda

B889: Studienkommission der Berliner Arbeiterboersen/Franz Barwich (1923) - Das ist Syndikalismus
Die Arbeiterbörsen des Syndikalimus. Mit Texten von Franz Gampe, Fritz Kater, Augustin Souchy u.a. mit einer Einleitung von Helge Döhring

V 01: Rudolf Rocker - Anarcho-Syndikalismus (Softcover)
158 Seiten | 2021 | Softcover
ISBN 978-3-949036-00-2

V 02: Veith, M. - Die anarchosyndikalistische Gewerkschaft
Der vorliegende Text erklärt Methoden, Ziele und Organisationsformen einer anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft.

V 03: Grosche, M. - Anarchismus & Syndikalismus
In dieser Arbeit soll der anarchistische/syndikalistische Einfluß auf die Arbeiterbewegung in Deutschland untersucht werden, der im allgemeinen weder bekannt ist, noch in wissenschaftlichen Arbeiten eine entsprechende Beachtung findet.

V 05: Thorpe W./van der Linden, M. - Aufstieg und Niedergang des revolutionären Syndikalismus
Ein Vergleich der Entwicklung syndikalistischer Bewegungen in zwölf Ländern soll die Ursachen für den Aufstieg und Fall dieser revolutionären Strömung innerhalb der internationalen Arbeiterbewegung aufdecken.

V 24: Sjöö, I. - Syndikalismus in Schweden
Der Titel hört sich langweilig an. Die Broschüre ist es aber nicht. Die (relativ) starke syndikalistische Gewerkschaft SAC und ihre Geschichte wird spannend und locker beschrieben.

V 25: Rocker, R. - Die Prinzipienerklärung des Syndikalismus
Rudolf Rocker prägte den deutschen sowie auch den internationalen Anarcho-Syndikalismus wie kein anderer. Die in dieser Broschüre vorliegende 'Prinzipienerklärung' wurde für den Gründungskongreß der FAUD (1919) von Rocker formuliert.