Anarcho-Syndikalismus

B012: Direkte Aktion - Klassenkampf im Blätterwald
Grundlagen und Methoden des revolutionären Journalismus

B021: H. Döhring: Syndikalismus im Ländle
Die Freie Arbeiter-Union Deutschland (FAUD) in Württemberg 1918 bis 1933. Diese breit angelegte und fundierte Regionalstudie befasst sich mit dieser syndikalistischen Arbeiterbewegung in Württemberg von 1918 bis 1933. Die zentralen Fragen dieses Buches lauten: Unter welchen Bedingungen gedeiht die syndikalistische Bewegung? Welche Faktoren hindern sie an ihrer Entfaltung?

B049: FAU Bremen (Hg) - Die CNT als Vortrupp des internationalen Anarcho-Syndikalismus
Die Spanische Revolution 1936 - Nachbetrachtungen und Biographien

B1007: Mit uns zum Freiheitskampf!
Die Syndikalistisch-Anarchistische Jugend, Reprint von 1932, 34 Seiten

B1014: H. Döhring - Syndikalismus in Deutschland 1914-1918
241 Seiten, Juli 2013. |“Im Herzen der Bestie”.
„Ohne die SPD und die von ihr geführte Arbeiterschaft war der Krieg nicht zu führen“, betonte der Historiker Fritz Fischer. Die Sozialdemokratie entschied sich für die Teilhabe und für die Nutznießerei am imperialistischen Weltkrieg unter nationalistischer Ägide, statt für den weltweiten Klassenkampf.

B1016: FAUD - Mit uns voran!
Im Originalformat A6, 64 Seiten, Umschlag vierfarbig.

B1018: Lucien van der Walt / Michael Schmidt Schwarze Flamme
Revolutionäre Klassenpolitik im Anarchismus und Syndikalismus.Aus dem Englischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen vonAndreas Förster und Holger Marcks.Erschienen August 2013. Deutsche ErstausgabeGroßformat, Broschur. 560 Seiten

B104: Hendrik Lackus & Olga Schell (Hg.) - Mall of Shame
Kampf um Würde und Lohn # Rückblicke, Hintergründe und Ausblicke
200 Seiten.

B1097: Augustin Souchy - Anarchosyndikalistische Kritik an den Bolschewiki
Eingeleitet und herausgegeben von Wolfgang Haug. 370 Seiten

B170: Rudolf Rocker - Nationalismus und Kultur
'Für die Freiheit gibt es keinen Ersatz, kann es nie einen Ersatz geben.'
Klassiker. Hardcover (gebunden), eingeschweißt, neu sozusagen, Hrsg. Heiner Becker (auch das Nachwort und die Bibliographie) Bibliothek Thélème, 1999. 670 Seiten.

B215: Helge Döhring - Schwarze Scharen

B233: M.Witkop, H.Barwich, A.Köster: Der Syndikalistische Frauenbund
Als Teil der anarchosyndikalistischen Bewegung entstand ab 1920 der „Syndikalistische Frauenbund“, der in seiner Hochzeit bis zu 1.000 Frauen umfasste und von 1921 bis 1930 die Zeitung „Der Frauen-Bund“ herausgab.

B235: S. Dolgoff - Anarchstische Fragmente

B244: M.Veith - Eine Revolution für die Anarchie/H.Döhring - Aus den Trümmern empor!

B293: H. Döhring - Kein Befehlen, kein Gehorchen!
Das Buch beschreibt und analysiert die knapp 100 Jahre umfassende Geschichte der syndikalistisch-anarchistischen Jugendbewegung in Deutschland seit 1918 mit ihren Kontinuitäten und Brüchen.424 Seiten, Broschur, erschienen im Dezember 2011.

B301: Helge Döhring - Anarcho-Syndikalismus
Einführung in die Theorie und Geschichte einer internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung. 228 Seiten. Sept. 2017
