Rudolf Rocker

B170: Rudolf Rocker - Nationalismus und Kultur
'Für die Freiheit gibt es keinen Ersatz, kann es nie einen Ersatz geben.'
Klassiker. Hardcover (gebunden), eingeschweißt, neu sozusagen, Hrsg. Heiner Becker (auch das Nachwort und die Bibliographie) Bibliothek Thélème, 1999. 670 Seiten.

B592: Emmelie Öden - Proletarisches Mainz
Rudolf-Rocker-Stadtführer. Edition Syfo Nr. 8.
Von Anfang bis zum Ende DIY. Respekt an die Macherin.

B937: Fermin Rocker - East End
192 Seiten, 1994. Hardcover mit Schutzumschlag. Reduziert, Ladenpeis früher 17€.

V 01: Rudolf Rocker - Anarcho-Syndikalismus (Softcover)
158 Seiten | 2021 | Softcover
ISBN 978-3-949036-00-2

V 25: Rocker, R. - Die Prinzipienerklärung des Syndikalismus
Rudolf Rocker prägte den deutschen sowie auch den internationalen Anarcho-Syndikalismus wie kein anderer. Die in dieser Broschüre vorliegende 'Prinzipienerklärung' wurde für den Gründungskongreß der FAUD (1919) von Rocker formuliert.

V 58: R.Rocker - Der Kapp-Putsch
Der vorliegende Text aus der Feder des bekannten deutschen Anarcho-Syndikalisten Rudolf Rocker, wurde im Archiv der schwedischen syndikalistischen Gewerkschaft SAC (wieder)entdeckt.

V 68: R.Rocker - Anarchismus und Organisation
'Man kann Tote nicht lebendig machen, indem man sie 'organisiert'.

V 69: R.Rocker - Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Jede neue soziale Struktur schafft für sich Organe im Körper des alten Organismus; ohne diese Voraussetzung ist jede soziale Evolution undenkbar.

V 70: R.Rocker - Parlamentarismus und Arbeiterbewegung
Man hat sich in Deutschland nachgerade daran gewöhnt den Begriff der politischen Aktion in dem eng begrenzten Rahmen der parlamentarischen Betätigung aufzufassen.

V 72: R.Rocker - Der Kampf ums tägliche Brot
Die Kämpfe um wirtschaftliche und soziale Verbesserungen oder um größere politische Rechte und Freiheiten sind sozusagen die Vorpostengefechte der Revolution.